Unter dem Titel „Er ist der ganzen Welte Licht“ bestand das stimmungsvolle Programm zum Ende des Kirchenjahres aus modernen Kompositionen für Chor a cappella.
Die meisten Werke stammten von skandinavischen und baltischen Komponisten wie Arvo Pärt, Vytautas Miskinis, Knut Nystedt und anderen.
Aber auch Werke aus Russland, England und den USA waren zu hören. Passend zur nordischen Stimmung lag der Schwerpunkt thematisch auf Liedern der Nacht und des Lichts, aber auch der Hoffnung.
Höhepunkte waren zum Beispiel Eric Whitacres Sleep und der Morgengesang von Simon Wawer für Frauenchor.
